News

Gut durch die Sommerhitze

Hitze und ihre Gefahren für Senioren – Tipps für mehr Sicherheit in heißen Tagen

09.07.2025 | Bocholt

Gut durch die Sommerhitze

Der Sommer bringt oft schöne Sonnenstunden, aber Hitze kann für ältere Menschen auch eine große Belastung darstellen. Besonders Senioren sind anfälliger für die negativen Auswirkungen hoher Temperaturen. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig auf heiße Tage vorzubereiten und auf die Bedürfnisse älterer Menschen zu achten.

Warum sind Senioren besonders gefährdet?
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Fähigkeit des Körpers, die Temperatur zu regulieren. Das Risiko für Hitzeschäden wie Hitzeschlag, Hitzekrämpfe oder Dehydrierung steigt. Zudem sind viele Senioren chronisch krank oder nehmen Medikamente ein, die die Hitzeempfindlichkeit erhöhen können.

Gefahren im Überblick:

  • Dehydrierung: Durch vermehrtes Schwitzen verlieren Senioren schnell viel Flüssigkeit.
  • Hitzeschlag: Eine lebensbedrohliche Überhitzung des Körpers, die schnell medizinische Hilfe erfordert.
  • Hitzekrämpfe: Muskelkrämpfe durch Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel.
  • Verschlechterung chronischer Erkrankungen: Herz-Kreislauf-Probleme, Atemnot oder Verschlechterung von Diabetes können durch Hitze verstärkt werden.

Tipps für den sicheren Umgang bei Hitze:

  • Viel trinken: Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte regelmäßig zu sich nehmen.
  • Kühle Räume: In den heißesten Stunden des Tages Fenster und Vorhänge schließen, Ventilatoren oder Klimaanlagen nutzen.
  • Leichte Kleidung: Locker sitzende, helle Kleidung aus natürlichen Stoffen tragen.
  • Schatten und Ruhe: Aktivitäten im Freien auf morgens oder abends verschieben, Pausen im Schatten einlegen.
  • Auf Anzeichen achten: Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit ernst nehmen und bei Verdacht auf Hitzeschlag sofort ärztliche Hilfe rufen.